Direkt zum Seiteninhalt

News

Umgebung
Eiermarkt in Gomadingen-Dapfen eröffnet (05.03.2023)
Wie schon über viele Jahre kann auch in diesem Jahr in der Martinskirche in Dapfen wieder der Eiermarkt besucht und bewundert werden. Viele ehrenamtliche Arbeitsstunden waren nötig um die große Anzahl an Hühner-, Wachtel-, Enten- und Gänseeier zu bemahlen, zu beschriften, zu marmorieren sowie teilweie zu Kränzchen aufzufädeln. Unterstützt und begleitet werden diese Arbeiten vom Pfarrer-Ehepaar Bogner-Kühnle. Die Einnahmen aus dem Eierverkauf werden für soziale Projekte und die Kirchenrenovierung verwendet.
Der Eiermarkt ist bis Karfreitag den 07.04.2023 geöffnet (Mo. - Fr. von 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. von 11.00 - 17.00 Uhr und So. nach dem Gottesdienst bis 17.00 Uhr). Führungen z.B. von Gruppen nach telefonischer Absprache unter 07385/1010 oder per E-Mail über pfarramt.dapfen@elkw.de . Anschrift Martinskirche: 72532 Gomadingen-Dapfen, Kirchsteige 16.
Eiermarkt in der Martinskirche in Dapfen
Martinskirche in Dapfen
Verunfallter Triebwagen Vt 128 (Baujahr 1993) der Schwäbischen Albbahn (SAB) hat den Fahrbetrieb wieder aufgenommen (10.02. 2023 im Reutlinger General-Anzeiger GEA).
Der vor ca. 2 Jahren am Bahnübergang in Marbach mit einem Müllfahrzeug verunfallte Triebwagen wurde instandgesetzt und hat nun seinen Fahrbetrieb wieder aufgenommen (Strecke z.B. Münsingen, Grafeneck, Marbach, Gomadingen, Offenhausen, Kohlstetten, Engstingen und zurück, siehe Fahrpläne unter www.alb-bahn.com). Am Bahnübergang in Marbach gilt seit dem Unfall eine Geschindigkeitsbeschränkung von 20 kmh ! für den Straßenverkehr (30 kmh für die Bahn).  Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit am Bahnübergang, z.B. durch eine Halbschranke, läßt noch auf sich warten.            

Leider ist die Gaststätte "Lauterstüble" in der Ferienanlage "Lauterdörfle" vorübergehend geschlossen (Februar 2023). An der Wiedereröffnung, mit einem neuen Pächter, wird gearbeitet.
Es sieht aber ganz so aus, als wenn es gelingen könnte bis spätestens zum Beginn der Sommerschulferien in Baden-Württemberg die Wiedereröffnung zu realisieren.
Ferienanlage Lauterdörfle mit der Gaststätte Lauterstüble
Erster Schnee im Lauterdörfle (13.12.2022)
Der Winter hat das Regiment mit Frost und Schneefall auf der Schwäbischen Alb übernommen. Gerade in dieser Jahreszeit punktet unser heimeliges Ferienhaus mit seiner Behaglichkeit, siehe dazu auch die Jahrezeiten-Hinweise auf dieser Website.  
Ferienhaus Nr. 90 im Ferienpark Lauterdoerfle
Olgahöhle in 72085 Lichtenstein Honau (23.11. 2022 Reutlinger General-Anzeiger GEA).
In der beeindruckenden Schauhöhle wurde eine neue Beleuchtung installiert. Dadurch kann sich die Kalktuff-steinhöhle wieder in einem besonderen Licht präsentieren und die Besucher begeistern (www.olgahoehle.de, Tel. 07129-60160).
Siehe auch in unseren Ferienhäusern im Ordner "Ausflugziele" unter A 70.1 .    
Nachricht im Reutlinger General-Anzeiger (23.06.2022).
Den Bildstock im Gebiet Buchstock (am Weg von der Ferienanlage zur Maisenburg) haben wir schon seit längerem vermisst. Um so mehr hat es uns gefreut im GEA zu lesen, dass er liebevoll renoviert wurde und sich nun wieder im neuen Glanz präsentiert. Erinnert wird mit dieser Gedenkstätte an ein tragisches Ereignis vor 200 Jahren. Durch einen Blitzschlag wurde ein Schäfer und seine 225 Schafe an dieser Stelle erschlagen.    


Lorettohof mit neuer Bäckerfamilie (04.2021).
Die uns über viele Jahre vertraut gewordene und hochgeschätzte Familie Weber hat mit der Konditor- / Bäckerfamilie Swetlana und Stefan Mai viel versprechende Nachfolger gefunden. Im Reutlinger General-Anzeiger vom Montag 22.März 2021 wurde darüber auf einer ganzen Zeitungsseite berichtet. "Wir sind weiter die Lorettobäcker. Unser Herz brennt für gutes Brot". Mit dieser überzeugenden Ansage und der angekündigten Anlaufunterstützung durch den erfahrenen Holzofenbäcker Günther Weber sollte dem gewünschten Erfolg eigentlich nichts im Wege stehen. Wir und bestimmt viele Gäste und Eigentümer aus der Ferienanlage Lauterdörfle freuen sich nach der 3 monatigen Pause wieder auf einen Besuch im Lorettohof. Wir, Mitglieder einer treuen Loretto-Fangemeinde,  wünschen den neuen und alten Bäckersleut alles Gute, Gesundheit und die baldige Rückkehr zu Vor-Corona-Zeiten. Öffnungszeiten siehe unter www.lorettozwiefalten.de .    
Holzofenbäckerei Loretto
Zurück zum Seiteninhalt