News
Umgebung
Leider ist die Gaststätte "Lauterstüble" in der Ferienanlage "Lauterdörfle" vorübergehend geschlossen (09.2023).
Ein neuer Pächter wird gesucht. Bei Interesse bitte melden (E-Mail: thomas-klobe@t-online.de) oder die Info an mögliche Interessenten weiter geben. Vielen Dank.

Organisiertes Kanufahren auf der Lauter bald Geschichte (GEA Reutlingen vom 25.08.2023)
Den Bootsverleih im Lautertal bei Bichishausen wird es ab 2024 leider nicht mehr geben. Damit gibt es eine Attraktivität in dieser Gegend weniger. Dem Betreiber des Bootsverleihs machen die immer niedrigeren Pegelstände der Lauter und die da-durch zu erwartenden Nutzungseinschränkungen durch die zuständige Wasser-schutzbehörde erhebliche Probleme. Unter diesen Bedingungen sieht der bisherige Betreiber keine Chancen für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Die Gastronomie im Bootshaus in Bichishausen wird aber wie gewohnt weiter in Betrieb bleiben (Winterbeginn bis Frühlingsanfang geschlossen).
Unklar ist noch ob neben den bisherigen Einschränkungen für private Bootsfahrten, zukünftig auch der Pegelstand zu beachten ist und wie dies kommuniziert wird (betrifft z.B. private Schlauchboot und Kanufahrer).


4. Wanderwegfest 2023 "Lauterach" am 18.Juni 2023 (Laufen & Geniessen).
Start: Lautertalhalle, Lautertalstr. 5 in 89584 Lauterach von 10.00 - 17.00 Uhr. Eintritt 10,00 Euro (Kinder frei), inkl. Tasche, Probierglas und Verzeichnis der Verkostungsliste.
Unter dem Motto "Laufen und Geniessen" präsentieren Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ihre Produkte. Zahlreiche Verkostungs- und Informationsstände erwarten Sie entlang des ca. 4 km langen Wasser-Erlebnispfads. Im Bisosphärenzenzrum Lauterach im Schneggahäusle (an der Lauter gegenüber dem Eingang ins Wolfstal) gibt es Kaffee, Kuchen, Eis und Getränke.
37. Olgahöhlenfest in Lichtenstein Honau an Fronleichnam den 8.Juni 2023.
Das von der Ortsgruppe Honau des Schwäbischen Albvereins durchgeführte Höhlenfest findet am o.g. Datum von 11.00 - 17.00 Uhr statt.
Geboten werden laufende Höhlenführungen und im Festzelt Mittagessen, Vesper sowie Kaffee und Kuchen.
Die Höhle ist bekannt für seine beeindruckende Sinterformen, wie z.B. der charakteristische Blumenkohlsinter. Weitere Informationen finden Sie unter www.olgahoehle.de.
Anschrift: Olgastr. 31 in 72805 Lichtenstein Honau.
Der Freizeit-Busverkehr im Landkreis Reutlingen startet am 30.04.2023, z.B. der Rad-Wanderbus Lautertal (20.04.2023).
Am Bahnhof in Münsingen gibt es die Möglichkeit auf die Schwäbische Alb-Bahn umzusteigen (über Blaubeuren, Schelklingen bis nach Ulm und in der anderen Richtung bis nach Gammertingen). Die Fahrradmitnahme ist möglich.
Nähere Informationen zum naldo-Freizeitnetz finden Sie online unter: www.naldoland.de/naldoland/freizeitnetz/
Cafe Ikarus in Buttenhausen im Großen Lautertal wird wohl Ende April 2023 den Betrieb einstellen (13.04.2023).
Diese traurige Nachricht wurde am 13.04.23 im Reutlinger General-Anzeiger (GEA-Reutlingen) veröffentlicht. Für viele Ausflügler im Lautertal war das Cafe Ikarus ein fester Bestandteil im Tagesablauf. An kühleren Tagen in den gemütlichen Räum-lichkeiten und bei den entsprechenden Wetterverhältnissen auf der Gartenterrasse.
Das Cafe Ikarus befindet sich in der Anlage der Bruderhaus-Diakonie Buttenhausen und wurde damit auch als Treffpunkt zwischen den Menschen mit Betreuungsbedarf und den Angehörigen genutzt. Auch wir waren gerne im Cafe Ikarus und haben in unseren Ferienhäusern dafür geworben.

Der Bierhimmel (Brauereishop der Zwiefalter-Klosterbräu) hat längere Öffnungszeiten (04.04.2023)
Ab dem 01.04.2023 ist der o.g. Hofladen Di. - So. von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Es werden alle Bierspezialitäten der Brauerei aber auch viele regionale Lebensmittel und Produkte von nahegelegenen Erzeugern angeboten.
Der Biergarten der o.g. Brauerei öffnet wieder am Freitag den 28.04.2023 bei geeigneten Wetterverhältnissen. Der Biergarten ist dann bis in den Herbst von Freitag bis Sonntag geöffnet (Tel. 07373-200-90).


Die Burgschänke in der Burg Derneck hat wieder geöffnet (04.04.2023)
Endlich kann die Wanderung oder Radfahrt zur Burg Derneck wieder mit einem Vesper, oder mit Kaffee und Kuchen verbunden werden.
Vom 01.04. - 05.11.2023 hat die Burgschänke wieder täglich von 10.00 - 19.00 Uhr geöffnet (Tel. 07386-217). Je nach Wetterlage kann im Gastraum oder im Burghof die wohl verdiente Ruhepause eingelegt werden.
Von der Ferienanlage Lauterdörfle aus kann man die Burg Derneck auch gut erwandern, bzw. mit dem Rad erreichen. Entsprechende Tourenvorschläge finden Sie in unseren Ferienhäusern AlbCasa und AlbCasetta.

Lorettohof hat wieder geöffnet (04.04.2023)
Es ist wieder soweit. Hofladen, Gartenwirtschaft ("Zum vertrödelten Nachmittag") und der Gastraum sind ab Freitag den 24.03.2023 wieder geöffnet und freuen sich auf Kundschaft (Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 14.00 - 18.00 Uhr). Von der Holzofenbäckerei werden wieder verschiedene Brotsorten, diverse Kleingebäcke, Kuchen und Vesperteller angeboten, Telefon: 07373-2362..
Auch im Hofladen vom Loretto Ziegenhof startet der Käseverkauf ab Freitag den 31.03.2023, allerdings mit einer kleineren Auswahl.
Von der Ferienanlage Lauterdörfle aus kann man den Lorettohof auch gut erwandern, bzw. mit dem Rad erreichen. Entsprechende Tourenvorschläge finden Sie in unseren Ferienhäusern AlbCasa und AlbCasetta.

Verunfallter Triebwagen Vt 128 (Baujahr 1993) der Schwäbischen Albbahn (SAB) hat den Fahrbetrieb wieder aufgenommen (10.02.2023 im Reut-linger General-Anzeiger GEA).
Der vor ca. 2 Jahren am Bahnübergang in Marbach mit einem Müllfahrzeug verunfallte Triebwagen wurde instandgesetzt und hat nun seinen Fahrbetrieb wieder aufgenommen (Strecke z.B. Münsingen, Grafeneck, Marbach, Gomadingen, Offenhausen, Kohlstetten, Engstingen und zurück, siehe Fahrpläne unter www.alb-bahn.com). Am Bahnübergang in Marbach gilt seit dem Unfall eine Geschindigkeitsbeschränkung auf 20 kmh ! für den Straßenverkehr (30 kmh für die Bahn). Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit am Bahnübergang, z.B. durch eine Halbschranke, läßt noch auf sich warten.
